Holztüren sind Konstruktion gewordene Natur. Um das natürliche „Arbeiten“ des Holzes durch Klimaschwankungen auszugleichen und dauerhafte Stabilität zu garantieren, werden die Rahmenhölzer moderner Holz-Haustüren aus mehrfach über Kreuz verleimten Holzschichten gefertigt. Ein Höchstmaß an Stabilität bieten mit Glasfaser verstärkte Antiverzugsprofile und Aluminiumeinlagen.
Das aus früheren Zeiten bekannte „Verziehen“ von Türen gehört durch diesen einfachen, aber wirkungsvollen technischen Kniff der Vergangenheit an. Und auch in Sachen Wärmedämmung und Schallschutz sind Holz-Haustüren erste Wahl. Als von Natur aus stark wärmedämmender Baustoff wirkt Holz temperaturausgleichend – eine spürbare Verbesserung der Wohnatmosphäre. Auch der Lärm von der Straße muss draußen bleiben, dank der exzellenten Schallabsorption des Naturwerkstoffes Holz. Mit ihrer Stabilität sind einbruchhemmende Holz-Haustüren ein natürliches Hindernis für ungebetene Gäste.