Ihr Spezialist für Terrassendächer in Bad Abbach

Zuhause im Kurort Bad Abbach

sieben Ortsteile mit Charme

Im schönen Bad Abbach an der Donau fühlen sich über 13.000 Einwohner rundum wohl. Der auf halber Strecke zwischen Regensburg und Kelheim gelegene Kurort ist bei der Anreise mit dem Auto über die Bundesstraße B16 und auch für Wanderer sowie Fahrradfahrer an einem 27 Meter hohen Bergfried zu erkennen. Als Rest der Burg Abbach, die zuletzt im 13. Jahrhundert nach Zerstörungen komplett wieder aufgebaut worden war, gilt der alte Turm heute als Wahrzeichen der beliebten Wohngemeinde. Die ersten Spuren von Zivilisation auf dem heutigen Gemeindegebiet von Bad Abbach stammen aus der Zeit der Römer. Die Grundmauern eines römischen Landhauses mit Bad sowie Münzen wurden in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts entdeckt. Die moderne Gemeinde, die sich auf einer Fläche von ungefähr 5.500 Hektar erstreckt, bietet den Einwohnern in sieben Ortsteilen sowohl traditionelle Altbauten als auch zahlreiche Wohnimmobilien in den Neubaugebieten im Osten und im Norden von Bad Abbach. Daher haben Paare, Familien und Singles entsprechend ihrer Vorlieben die Wahl zwischen einem ländlichen oder urbanen Wohnflair in den Straßen von Lengfeld und Peising über Oberndorf und Poikam bis Dünzling und Saalhaupt. Insgesamt gehören zu den sieben Gemeindeteilen von Bad Abbach an der Donau seit der großen Gebietsreform 32 Wohnquartiere. Diese Viertel liegen auf einer Höhe zwischen 336 Meter und 442 Meter über Normalnull.

Gemeinderechtlich ist der niederbayerische Landkreis Kelheim für die Ortschaft zuständig. Wie viele Orte im Land darf auch Bad Abbach den Zusatz Markt tragen, denn bereits im Jahr 1210 nach dem letzten Wiederaufbau der Burg durch den Bayernherzog Ludwig I. verlieh dieser Herrscher der Ansiedlung zu Füßen der Befestigungsanlage die Marktrechte. Zudem entschied sich Ludwig I. auch für Bad Abbach als Sitz eines Pfleggerichts, an dem bis 1803 Urteile gefällt wurden. Schließlich sorgten die Nähe zur Reichsstadt Regensburg sowie die Entdeckung von Schwefelquellen und Moor für eine langandauernde wirtschaftliche Blütezeit. Die adlige Prominenz brachte bei ihren Kuraufenthalten mit Konzerten, Theatern und Bällen viele Jahre Glanz nach Bad Abbach. Bis zum heutigen Tag begeistern das heilsame Schwefelwasser und das Naturheilmoor erholungssuchende Kurgäste aus aller Welt. Deshalb sind die Kaiser Therme mit ihren mineralstoffreichen Thermalquellen zu jeder Jahreszeit das Ziel unzähliger großer und kleiner Besucher. Das Inselbad rundet mit einem Schwimmerbecken das Angebot für sportlich ambitionierte Gäste ab. Die barrierefreie Badeanstalt ist auch für ihre gemütliche Terrasse berühmt, auf der köstliche kleine Schmankerl der Region serviert werden. Die Menschen in Bad Abbach wissen die schönen Seiten des Lebens zu schätzen.

Auf der Suche nach Inspiration?

Unser Ideenbuch ist voll davon

Terrassendach Modelle

Terrassendächer gibt es in verschiedenen Ausführungen, Oberflächen und Optiken.

Gemäßigt warmes Klima in Bad Abbach

Obwohl Bad Abbach im Landkreis Kehlheim liegt, wird die Schleusenanlage zentral von Regensburg aus gesteuert. Die Bad Abbacher Staustufe im Gemeindeteil Oberndorf umfasst eine Länge von 190 Meter und eine Breite von 12 Meter. Das Wehr der Binnenschleuse befindet sich drei Kilometer entfernt im Ortsteil Poikam. Auf jeden Fall ist das Leben vieler Bad Abbacher vom typischen Flair einer Gemeinde mit Flusslauf geprägt. Deshalb fühlen sich die Einwohner, von denen rund 850 Bad Abbach als Nebenwohnsitz gewählt haben, wie in einem ewigen Urlaub. Viele Wohnhäuser im Hauptort und in den anderen Wohnquartieren sowie die Ferienwohnungen sind komfortabel gestaltet. Insbesondere zahlreiche verschiedene Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Freizeit interessiert die Hauseigentümer von Bad Abbach in ihren eigenen vier Wänden. Daher verfügen viele Wohnimmobilien über eine Terrasse, einen Pool im gepflegten Garten, einen Partykeller und eine Outdoorküche sowie eine Spielecke für die lieben Kleinen. Unter einem Terrassendach von Promotec gelingen Steak und Fisch auf dem Grillrost perfekt, denn der Rauch zieht rasch unter der Überdachung in Richtung Himmel ab. Nach einem Besuch in der Kaiser Therme oder einer Runde im eigenen Pool wird jedes Grillen unter dem hohen Terrassendach mit ausgefahrener Markise als Sonnenschutz zum köstlichen Vergnügen.

Durchschnittlich 1.800 Sonnenstunden im Jahr laden die Bad Abbacher und ihre Kurgäste zum Aufenthalt im Freien ein. Gleichzeitig sorgen regelmäßig hohe Niederschlagsmengen für eine üppige Vegetation auf den Feldern. Damit der Spaß auf jeder privaten Bad Abbacher Terrasse bei einem Regenguss bleibt, sind viele der Promotec Terrassendächer mit einer Regenrinne ausgestattet. In der Regel gehören neben einem soliden Sonnenschutz, ein leistungsstarkes Regenrinnensystem sowie eine romantische Beleuchtung zur individuell konstruierten Promotec Überdachung in Bad Abbach. Hauseigentümer, die schon seit Jahren ihre Freizeit unter ihrem Terrassendach genießen, nutzen gerne eine Beratung durch die Promotec Experten für die Erweiterung ihrer Terrassenüberdachung mit fernsteuerbarem Sonnenschutz. Auf der Basis des fundierten Fachwissen der Profis findet sich für jeden Wohntraum auf der Terrasse ein optimal gefertigtes Terrassendach, dessen Montage die Promotec Handwerker kurzfristig übernehmen. Ein Terrassenüberdachung von Promotec besteht aus pflegeleichten Materialien wie Aluminium, bruchsicherem Glas sowie dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Auf Wunsch kümmern sich die Experten von Promotec um die Wartung von Terrassendach, Sonnenschutz und seitlichen Verglasungen in jedem Winkel von Bad Abbach. Die Hauseigentümer in Bad Abbach können sich in jeder Hinsicht auf ein sicheres Leben unter ihrem Terrassendach verlassen, denn die Promotec Profis bedenken schon bei der Planung jeder Überdachung die gemeinderechtlichen Vorgaben zur Schneelast.

Homogene Wohnstruktur im traditionellen Kurort an der Donau

Bei einem Rundgang durch den Hauptort und die sechs Gemeindeteile von Bad Abbach fallen historische Gebäude und liebevoll gestaltete Wohnrefugien mit Terrassenüberdachung inmitten einer modernen Infrastruktur für ein angenehmes Leben auf. Viele Bad Abbacher haben von ihrer Terrasse aus einen traumhaften Blick über den Ort. Daher macht der Aufenthalt unter einem Promotec Terrassendach mit integriertem Sonnenschutz zu jeder Tageszeit viel Freude. Kurgäste lieben die Frühstückszeit unter der Terrassenüberdachung ihres Hotels oder ihrer Pension. Nach Einbruch der Dämmerung blicken Immobilienbesitzer in den Spätsommermonaten durch ihr Terrassendach in einen Himmel voller Sternschnuppen. Jede Überdachung aus Maxhütte ist zudem eine willkommene Wohnraumerweiterung für die ganze Familie. Ein Promotec Terrassendach ist mehr als eine vor Wind und Wetter schützende Überdachung. In Bad Abbach ist eine Terrassenüberdachung fester Bestandteil eines sehr hohen Wohnniveaus.


09471 3039-0

Unsere Premium-Marken: